- Turang Tepe
- Turạng Tepẹ,Siedlungshügel in der Ebene von Gorgan, Iran, nahe der Südostküste des Kaspischen Meeres. Ab 1960 legten französische Grabungen sieben Kulturschichten frei. Schicht I-II (6.-3. Jahrtausend v. Chr.) enthielt drei Keramikgattungen, darunter bemalte Keramik (Ende 4. Jahrtausend v. Chr.) und graue Ware (die bis ins 2. Jahrtausend hergestellt wurde, d. h. bis in Schicht III). In Schicht III (2500-1700 v. Chr.) wurden Lapislazuliperlen ähnlich denen aus den Königsgräbern von Ur gefunden (Handelsware). Um 2000 v. Chr. wurde eine hohe Terrasse aus Schichten von gebrannten und ungebrannten Ziegeln aufgeschüttet. Nach einer Siedlungspause setzte in kleinerem Umfang auf deren Überresten um 700 v. Chr. in der Mederzeit Schicht IV ein. Schicht V enthält Gebäude der Partherzeit (4. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.), Schicht VI einen Feuertempel in einer Festung der Sassanidenzeit (3-7. Jahrhundert), der im 8. Jahrhundert (Schicht VII, 7.-10. Jahrhundert) nochmals erneuert wurde. Es folgt die Bebauung aus islamischer Zeit, sie endet in der Mongolenzeit.
Universal-Lexikon. 2012.